Weitere Informationen zum Datenschutz bei „Vimeo“ finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://vimeo.com/privacy
Durch die zentrale Lage von Wuppertal in NRW, seine Nähe zu Köln und dem Ruhrgebiet, sind bundesweit bedeutende Veranstaltungen der Filmkultur und Filmfestivals mit dem NRW-Semesterticket erreichbar. Von hier aus bieten sich zahlreiche Möglichkeiten Erfahrungen beim Fernsehen bzw. Fernsehsendern zu sammeln, bei einer Filmproduktion mitzuwirken oder Kontakte in die Filmbranche zu knüpfen. Der Studienzugang ist zulassungsfrei und erfolgt "ohne NC", aber es muss die künstlerisch-gestalterische Eignung durch das erfolgreiche Durchlaufen des Eignungsfeststellungsverfahren nachgewiesen werden. Nach drei Jahren erhalten Absolvent*innen einen Bachelor-Abschluss, der sie für eine weitere akademische Laufbahn qualifiziert - Master-Studiengang, Master of Arts oder Master of Education, Promotion usw.
Alle allgemeineren teilstudiengangspezifischen Hinweise, Informationen zu Studieninhalten, Qualifikationsmöglichkeiten oder zum Studienzugang können hier gefunden werden. Die Arbeitsbeispiele bieten einen Einblick darüber, welche gestalterischen Projekte in den praktischen Kursen des Teilstudiengangs entstehen können.
Einmal im Jahr findet zudem die ›Loop‹ als Gruppenausstellung der gesamten Abteilung Mediendesign und Raumgestaltung statt. Daneben veranstaltet der Studiengang aber auch diverse Events. Studierende präsentieren dort aktuelle Semester- und Abschlussarbeiten und geben so Einblicke in das Studium von Gestaltungsstudiengängen an der Bergischen Universität.
An den universitätsweiten Schülerinfotagen, welche durch die zentrale Studienberatung organisiert werden, sowie über abteilungseigene Veranstaltungen stellt sich der Studiengang Design Audiovisueller Medien regelmäßig dar. Wann diese Informationsveranstaltungen stattfinden, ist den Terminen der Abteilung Mediendesign und Raumgestaltung zu entnehmen.
Häufige Fragen von Studieninteressierten finden Sie auf der Seite der Abteilung Mediendesign und Raumgestaltung gesammelt beantwortet.
Bei spezifischen Fragen zum Studium des Teilstudiengangs Design Audiovisueller Medien hilft Till Müller als Studienfachberater weiter.